Schneller Sauerbraten für den Alltag

Schneller Sauerbraten

Sauerbraten ist eines der bekanntesten deutschen Gerichte, traditionell aber auch eines der zeitaufwändigsten. Mit unserer schnellen Variante können Sie diesen Klassiker auch unter der Woche genießen, ohne tagelang marinieren zu müssen.

Die Herausforderung des traditionellen Sauerbratens

Traditionell wird Sauerbraten 3-5 Tage in einer sauren Beize mariniert. Diese lange Marinierzeit macht das Fleisch zwar unglaublich zart und geschmackvoll, ist aber im Alltag oft nicht praktikabel.

Unser Express-Verfahren

Mit einigen cleveren Techniken können wir die Marinierzeit auf nur 2-3 Stunden reduzieren, ohne dabei wesentliche Geschmackseinbußen hinnehmen zu müssen.

Zutaten für 4 Personen:

  • 1,5 kg Rinderbraten (aus der Keule oder Schulter)
  • 500 ml Rotweinessig
  • 250 ml Rotwein
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Lorbeerblätter
  • 5 Wacholderbeeren
  • 1 TL Pfefferkörner
  • 2 Nelken
  • 2 EL Zucker
  • 3 EL Speisestärke
  • 200 g Lebkuchen (zerbröselt)

Express-Marinade:

Der Schlüssel liegt in der intensiveren Marinade und mechanischen Behandlung des Fleisches:

  1. Fleisch mit einer Fleischgabel rundherum einstechen
  2. Mit Salz und Pfeffer einreiben und 30 Minuten ruhen lassen
  3. Marinade aus Essig, Wein und Gewürzen erhitzen (nicht kochen!)
  4. Heiße Marinade über das Fleisch gießen
  5. Mindestens 2 Stunden marinieren, dabei alle 30 Minuten wenden

Zubereitung:

  1. Fleisch aus der Marinade nehmen und trocken tupfen
  2. In einem Bräter von allen Seiten scharf anbraten
  3. Zwiebeln und Karotten zugeben, mitbraten
  4. Mit der Marinade ablöschen
  5. Bei 160°C ca. 2 Stunden schmoren
  6. Fleisch herausnehmen, Soße durch ein Sieb passieren
  7. Mit Lebkuchen und Speisestärke binden

Tipps für den perfekten Geschmack

Auch bei der schnellen Variante können Sie mit einigen Tricks den authentischen Sauerbraten-Geschmack erreichen:

  • Verwenden Sie qualitativ hochwertigen Rotweinessig
  • Lassen Sie die Marinade vor der Verwendung vollständig abkühlen
  • Nutzen Sie einen Fleischklopfer, um die Fasern aufzubrechen
  • Schmoren Sie bei niedriger Temperatur für beste Ergebnisse

Beilagen und Serviervorschläge

Traditionell wird Sauerbraten mit Rotkohl und Klößen serviert. Für eine moderne Variante passen auch Kartoffelpüree oder Spätzle hervorragend dazu.

Mit diesem Express-Rezept bringen Sie ein Stück deutsche Kochkultur auf den Tisch, auch wenn die Zeit knapp ist. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Geschmackstiefe überraschen!